Photovoltaik & Speicher
PV-Ausbau in Völs abgeschlossen
Sieben neue Anlagen mit über 50 kWp für strombasierte Haushalte in der Seesiedlung installiert.

In der Völser Seesiedlung haben wir kürzlich die Installation von sieben privaten Photovoltaikanlagen erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt stellt einen wichtigen Beitrag zur lokalen Eigenstromversorgung dar – insbesondere unter Berücksichtigung der besonderen energietechnischen Rahmenbedingungen vor Ort.

Besondere Anforderungen an die Energieversorgung
Die Völser Seesiedlung ist in puncto Energieversorgung insofern speziell, da die Gebäude ausschließlich mit elektrischer Energie beheizt werden dürfen. Dies führt über das gesamte Jahr hinweg zu überdurchschnittlich hohen Stromverbräuchen, was eine dezentrale Stromerzeugung über PV-Anlagen besonders sinnvoll macht. Die von uns errichteten Anlagen erreichen in Summe eine Leistung von über 50 kWp und generieren jährlich rund 55.000 kWh Strom. Die PV-Anlagen wurden auf privaten Wohngebäuden installiert und speisen primär zur Deckung des Eigenverbrauchs in die jeweiligen Haushalte ein. Basierend auf aktuellen Emissionsfaktoren ergibt sich daraus eine jährliche CO₂-Einsparung von ca. 10 Tonnen.

Die durchschnittliche Amortisationsdauer der Anlagen liegt bei etwa 6 bis 8 Jahren, abhängig von Haushaltsverbrauch, Anlagenkonfiguration sowie Fördermitteln. Die Anlagen sind auf eine Lebensdauer von 25 Jahren und mehr ausgelegt, wodurch sich langfristig ein erheblicher wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen ergibt.
Mit diesem Projekt wurde ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der dezentralen Energieerzeugung in elektrifizierten Wohngebieten geleistet. Durch die Kombination aus hoher Eigenverbrauchsquote und CO₂-Reduktion trägt die Lösung sowohl zur Entlastung des öffentlichen Netzes als auch zur Erhöhung der Versorgungssicherheit bei.